Freies Musikzentrum
Kultur- und Bürgerhaus Feuerbach

MIT WINTER NAH DRAN
Kulturtipps für die nächsten Tage – persönlich und keinesfalls mit dem Anspruch, alles zu benennen, was diese Tage zu bieten haben.

Mal hören, was die anderen können. Dank der Konzertdirektion Russ können wir in unserer Stadt große Klangkörper aus der ganzen Welt hören.

Mittwoch, 21.05.2025 / 19:30 Uhr
Stuttgarter Liederhalle


spielt das Göteborg Symphony Orchestra unter dem jungen Dirigenten Santtu Matias Rouvali (Bild oben) im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle. Solist des Abends der junge Pianist Jan Lisiecki (unten).

Tschaikowskys sechste und letzte Symphonie ist ein unglaubliches Werk. Klaus Mann hat Tschaikowski eines seiner schönsten Bücher gewidmet und der großartigen Roman-Biografie den Namen der “Symphonie Pathetique“ gegeben. Ungewöhnlich der langsame Schlusssatz, dessen Ende an einen Abgesang des großen Komponisten denken lässt. Berührend, was uns dieses Werk aus dem Jahre 1893 heute sagen kann.

Vor diesem monumentalen Werk wird das 1. Klavierkonzert von Chopin gespielt, am Klavier der großartige Pianist Jan Lisiecki, der zuletzt mit einem klug zusammengestellten Klavierabend mit lauter Préludes von Bach über den Chopin-Zyklus der 24 Préludes bis zur Moderne in Stuttgart zu hören war und nicht nur mich hellauf begeisterte.

Es gibt noch einige Karten, unter https://partnershop.easyticket.de/b82e84786d77535b73da963a6256e045?etsPage=detail-97188 oder direkt zum Mitnehmen in unserem Ticketshop im Freien Musikzentrum.

Dazu der Lesetipp: Klaus Mann – Symphony Pathétique. Eine wunderbare Romanbiografie über Tschaikowsky.



Eine Wiederentdeckung, die es in sich hat

Johann Christian Bach
(1735–82)
AMOR VINCITORE


Montag, 21.05.2025 / 19:30 Uhr
Stuttgarter Liederhalle - Mozartsaal


Ein Mann, der eine Frau liebt; eine Frau, die lieber alleine bleiben möchte; ein Gott, der Pfeile verschießt; und dann: die Liebe. Bis heute ist wenig bekannt, dass Johann Sebastian Bachs jüngster Sohn Johann Christian als Opernkomponist über Mailand bis nach London begehrt war. Sein Einakter Amor vincitore wurde 1774 in Schwetzingen uraufgeführt und ist jetzt wiederentdeckt worden.
il Gusto Barocco erweckt die frühklassischen Klänge des Stückes, das sich gattungsgemäß zwischen zwei Stühlen (nämlich Kantate und Operneinakter) setzt, mit Virtuosität und musikalischer Farbenpracht neu ins Leben.
Für verführerische Klänge sorgen Silvia Frigato und Maayan Licht in zwei virtuosen Sopranpartien gemeinsam mit dem Ensemble il Gusto Barocco unter Jörg Halubek. Mit dabei ist das Stuttgarter calens vokalensemble.
Ausführende sind:
Silvia Frigato | Dalisa (Sopran)
Maayan Licht (Bild) | Alcidoro (Sopran)
il Gusto Barocco
Jörg Halubek | Musikalische Leitung
calens vocalensemble
Dauer ca. 75 Min. (ohne Pause)
Weitere Informationen unter https://www.ilgustobarocco.de/event/bach-amor-vincitore/

Ich würde mich sehr freuen wenn wir uns anlässlich dieser Aufführung sehen würden.




 
 
 
 
Karte
Anrufen